Im Rahmen der Vortragsreihe "Ärzte und Gesundheitsexperten mit Bürgern im Dialog" referiert Privat-Dozent Christian Berg, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin am Evangelischen Krankenhaus Mettmann, zum Thema Gefäßerkrankungen. Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Bewegungsmangel oder Rauchen sind nur einige genannte Risikofaktoren, die das Gefäßsystem im menschlichen Körper negativ beeinflussen und gefährden können. Sie alle können Ursache für die Verkalkung der Arterien sein - eine Verengung der Gefäße die von den Betroffenen zunächst kaum registriert wird. Und genau darin, in der ausbleibenden Diagnose liegt auch die Gefahr, die mitunter drastische Folgen haben kann.
↧
Mettmann - Chefarzt hält Vortrag über Gefäßkrankheiten
↧
Kreis Mettmann - Weiterbildung für Schulpsychologen

↧
↧
Fußball - Ganz Mettmann blickt gespannt auf das Kreispokalfinale

↧
Lokalsport - Im Hildener Süden klappt die Inklusion

↧
Kreis Mettmann - Glück gehabt

↧
↧
Mettmann - Vierter Kandidat fürs Bürgermeisteramt

↧
Mettmann - Ohne Auto läuft es nicht rund im Kreis

↧
Kommentar - Schnelle Worte mit Wirkung
Bürgermeister Bernd Günther besitzt die Fähigkeit, in Fettnäpfchen zu treten. Nicht absichtlich, sondern eher unbedarft. So auch im Fall des Wirtschaftsdialoges. Günther ist kein Taktierer, sondern agiert oft aus dem Bauch heraus. Das muss nicht immer ein Nachteil sein. In dem Fall war es einer. Hätte er sich seine flapsige Äußerung verkniffen und den Vortrag des Geschäftsführers so stehen gelassen, möglicherweise mit dem Hinweis ihn nicht kommentieren zu wollen, wäre alles gut gewesen. Im zweiten Fall (Verkehrskonzept) hat Günther sich sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Seine eigene Meinung kann er äußern, als Verwaltungschef muss er allerdings einen Konsens präsentieren, oder zumindest auf die unterschiedlichen Meinungen im Vorfeld hinweisen. Die Kommunikation innerhalb der Verwaltung ist stark verbesserungswürdig. Dass die SPD in Wahlkampfzeiten dies aufgreift und den politischen Gegner angreift, ist normal.
↧
Mettmann - Kita: CDU und Grüne für Erstattung

↧
↧
Mettmann - Bürgerverein spendet viel Beifall für Metzkausen-Film
Kritik an der Verkehrssituation am Hassel.
↧
Mettmann - Hildener Jazztage mit vollem Programm im Endspurt
Die Hildener Jazztage gehen am Wochenende zu Ende. Bis dahin gibt es noch eine Fülle von Veranstaltungen (www.hildener-jazztage.de. Hier das volle Programm für den Fronleichnamstag und den morgigen Freitag:
↧
Analyse - Fraktionen bekommen kalte Füße

↧
Kreis Mettmann - Wo in den Sommerferien was los ist

↧
↧
Mettmann - Bürgermeister gegen Verkehrskonzept
Die SPD wirft Bernd Günther "Alleingänge" vor. Die Kritik entzündete sich am letzten Wirtschaftsdialog.
↧
Hockey - Hockey: Mettmann schöpft Hoffnung im Abstiegskampf
Eintracht Dortmund - Mettmanner THC. (K.M.) Vor kurzem hätte für den Mettmanner Hockey-Oberligisten keiner einen Pfifferling hinsichtlich des Klassenerhaltes gegeben. Nach dem 5:0-Erfolg über ETuF Essen II besteht für den Traditionsverein zumindest ein kleiner Hoffnungsschimmer, nach dem Abstieg in der Hallenrunde wenigstens auf dem Feld die Oberliga zu halten. Bei der spielerisch und kämpferisch überzeugenden Vorstellung gegen ETuF trafen Florian Fey (2) sowie Sven Goetzke (2) und Christian Schmidt.
↧
Fußball - Wülfrather wollen mit Sieg die Relegation verhindern

↧
Fußball - Zweite des VfB Hilden hat Aufstieg im Visier
VfB 03 Hilden II - TSV Urdenbach. (ER) Für die VfB-Reserve ist es das "Finale" schlechthin. Und der im Vorfeld aufgestellte Plan erscheint machbar: Der mit zwei Punkten vor SF Gerresheim und dem DSV 04 das Feld anführende Kreisliga A-Spitzenreiter gewinnt gegen die Urdenbacher und steigt in die Bezirksliga auf.
↧
↧
Fußball - VfB Hilden: Erst lockerer Kick, dann Abflug nach Malle
ETB SW Essen - VfB Hilden. (bs) Toni Molina steht am Sonntag (15 Uhr) das letzte Mal als Chefcoach des Oberligisten VfB 03 an der Seitenlinie. Und der Spielplan will es, dass der 42Jährige mit seiner Mannschaft ausgerechnet bei jenem Klub antritt, dessen Farben er in der nächsten Saison als Chefcoach vertritt. Für Molina ist es dennoch keine besondere Begegnung. "Vielleicht ist es das für Außenstehende, aber ich bin immer noch VfBer und freue mich auf das Spiel meiner Mannschaft", sagt er. Zumal das Engagement beim Hildener Traditionsklub für den Fußballer aus Leidenschaft eine Herzensangelegenheit ist. Denn im Alter von sechs Jahren trat Molina das erste Mal am Hoffeld gegen das runde Leder. Und blieb dem Klub viele Jahre als Spieler treu. Nun aber trennen sich die Wege - vorerst.
↧
Mettmann - Die Fronleichnamsprozession begann mit einer Festmesse

↧
Mettmann - Markthändler müssen der Kirmes weichen
Die Markthändler sind sauer: Die Stadt hat ihnen mitgeteilt, dass der Wochenmarkt am Mittwoch, 24. und am Samstag 27. Juni auf dem Jubi wegen der Schützenkirmes ausfallen muss. "Die Schausteller bauen bereits im Laufe des Mittwochvormittags auf. Dann kommen sich Markt und Kirmes ins Gehege", sagt Kirsten Kaufung von der Ordnungsbehörde. Die Stadt hat den Markthändlern angeboten, am Mittwoch und Samstag in die Oberstadt auszuweichen. Doch das wollen sie nicht. Die Stadt berechnet den Dauermarkthändlern jeweils 48 Markttage im Jahr, der Rest ist also frei. Ein finanzieller Verlust in puncto Gebühren sei nicht gegeben, sagt Kaufung.
↧