Roman Ebener - Im Internet die Ratsmitglieder befragen
Das Portal "Abgeordnetenwatch.de" startet nun auch in Mettmann. Bürger können auf der Plattform lokale Politiker befragen Roman Ebener, Leiter des Kommunalprojektes, erklärt, was Bürger zu erwarten haben.
View ArticleWülfrath - Wie familienfreundlich ist die Stadt?
Wülfraths Schicksal liegt ganz sicher in den Händen von Familien. Immer mehr Zuzüge, die die Steuereinnahmen sprudeln lassen würden, braucht die verschuldete Stadt. Das wissen Rat, Verwaltung, Vereine...
View ArticleKommentar - Suche nach dem Weg
Großindustrie nicht vorhanden, Europazentrale eines Global Players, nie gewesen! Übertrieben, ja, aber Wülfraths Weg in die Zukunft und deren finanzielle Basis kann nur auf anderen Dingen fußen.
View ArticleFußball - Hopp braucht unbedingten Siegeswillen
Um die letzte Chance auf den Klassenerhalt zu wahren, muss der 1. FC Wülfrath gegen den SV Hö/Nie gewinnen.
View ArticleKrefeld - Leiche von Polizistenmörder gefunden
In Krefeld hat sich am Dienstag ein Mann das Leben genommen, der 1993 in Wülfrath im Kreis Mettmann einen Polizisten erschossen hatte. Über die Hintergründe des mutmaßlichen Suizids machte die Polizei...
View ArticleVelbert - Feuerteufel festgenommen
Die Velberter Polizei hat einen Mann festgenommen, der einen Papiercontainer anzünden wollte. Er gestand vier weitere Brände.
View ArticleWülfrath - 4,75 Mio Euro: Zeittunnel als Freizeitpark
Freizeitpark mit Integration des Niederbergischen Museums, Rodelbahn, Hochseilklettergarten und Aussichtsturm.
View ArticleMettmann - Neubau der Regenbecken startet im August
Der Bergisch-Rheinische Wasserverband baut ein Betonkombibecken an der Kantstraße. Stadt trägt die Hauptkosten.
View ArticleErkrath - Planer kritisieren Stillstand in Erkrath
Das Stadtentwicklungskonzept soll am 19. Juni im Bürgerhaus noch einmal unter die Lupe genommen werden.
View ArticleKommentar - Der große Wurf
Die Machbarkeitsstudie kleckert nicht. Sie klotzt. Anstatt sich in Kleinklein mit Zänkereien ums liebe Geld zu verstricken, setzt sie auf den Zeittunnel als Grundlage eines großen Freizeitzentrums mit...
View ArticleMettmann - Kälte verzögert Start der Naturbadsaison
Seit gestern läuft das Klärsystem im Mettmanner Bad. In einer Woche liegen die Daten der Wasserprobe vor. Dann kann geöffnet werden.
View ArticleErkrath - Handwerkermarkt aus luftiger Höhe
20 Erkrather Betriebe zeigen am 8. und 9. Juni im Foyer und auf dem Vorplatz ihr Können. Eine Modenschau mit Handwerksmeister-Partnerinnen und eine Aussichtsgondel am Kran sollen wieder rund 2000...
View ArticleAnalyse - Zwischen Unterhaltung und Untergang
Der Zeittunnel steht am Scheideweg: Entweder er entwickelt sich zum Freizeitpark. Oder er muss schließen.
View ArticleAn(ge-)dacht - Sich Zeit nehmen, ein Buch zu lesen
In meinem Arbeitszimmer steht eine kleine Skulptur: "Der Buchleser". Es ist der Bronzeguss eines Kunstwerkes von Ernst Barlach aus dem Jahr 1936. Mehr als 400 von Barlachs Werken wurden während der...
View ArticleFußball - VfB 03 braucht nur noch zwei Siege
Am Sonntag wollen die Hildener mit einem Erfolg über den SC Düsseldorf-West den nächsten Schritt Richtung Aufstieg in die Fußball-Oberliga machen. Landesliga-Aufsteiger VfL Benrath möchte dem ASV...
View ArticleErkrath - Räuber schubst 30-Jährige zu Boden
Ein Räuber entriss am Donnerstag auf dem Römerweg einer Frau die Kameraausrüstung. Die 30-Jährige hatte dort Fotos gemacht und befand sich auf dem Weg in Richtung Erkrather Straße, als sich ihr von...
View ArticleMettmann - Navi-Diebe in Metzkausen unterwegs
In Metzkausen hat es in der Nacht zu Freitag mehrere Autoaufbrüche gegeben. Die Diebe hatten es auf die fest eingebauten Navigationsgeräte abgesehen.
View ArticleStreit um Velberter Rathaus - Urteil: Lothar Matthäus muss 140.000 Euro zahlen
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ist als früherer Mitbesitzer des Velberter Rathauses zur Zahlung von rund 140.000 Euro verurteilt worden. Zur Urteilsbegründung machte eine Sprecherin des...
View ArticleMettmann - "Lieber den Garten als eine Einbauküche"
An diesem Wochenende öffnen Privatleute wieder ihre Kleinode bei der "Offenen Gartenpforte". Ursula Finck lädt ein auf ihre gut 300 Quadratmeter mit Obstbäumen, Brombeersträuchern und vier Sitzplätzen.
View ArticleMettmann - Fußballklubs verärgert: Stadt sperrt Plätze
Wegen des Regens fallen Spiele am Wochenende aus – in anderen Städten wird gekickt. Die Vereine fürchten Nachteile.
View Article